Dreitagefieber

Dreitagefieber
Drei|ta|ge|fie|ber 〈n. 13; unz.; Med.〉 = Pappatacifieber

* * *

Drei|ta|ge|fie|ber, das <o. Pl.>:
1. Infektionskrankheit bei Kindern, die durch eine etwa dreitägige Fieberperiode gekennzeichnet ist.
2. bes. im Mittelmeerraum auftretende Infektionskrankheit mit hohem Fieber.

* * *

Dreitagefieber,
 
1) Malaria tertiana, Form der Malaria.
 
 2) Pappatacifieber [-tʃi-], Phlebotomusfieber, Sandfly-Fever ['sændflaɪ 'fiːvə, englisch], Sandfliegenfieber, subtropische und tropische Arbovirenerkrankung, die durch kleine Stechmücken (Phlebotomen) übertragen wird; Inkubationszeit beträgt 3-6 Tage. Die Krankheitserscheinungen bestehen in etwa dreitägigem hohem Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Lichtscheu und Gesichtsrötung. Der Verlauf ist gutartig, die Behandlung rein symptomatisch.
 
 3) kritisches Dreitagefieber, sechste Krankheit, Exanthema subitum, gutartige, virusbedingte Krankheit bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren; Inkubationszeit: 1-2 Wochen. Kennzeichnend ist ein rötelähnlicher Ausschlag (Gesicht und Schleimhäute frei) nach typischem, drei Tage dauerndem Fieber. Die Behandlung umfasst v. a. Fiebermittel und Hautpuder.

* * *

Drei|ta|ge|fie|ber, das: 1. Infektionskrankheit bei Kindern, die durch eine etwa dreitägige Fieberperiode gekennzeichnet ist. 2. Infektionskrankheit in den Mittelmeerländern mit hohem Fieber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreitagefieber — Das Wort Dreitagefieber bezeichnet in der Medizin in der Infektiologie das Phlebotomusfieber (Pappataci Fieber) die Malaria tertiana das Exanthema subitum (Kinderkrankheit) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Dreitagefieber — Dreita̱gefieber: 1) vgl. Exanthema subitum. 2) = Pappatacifieber. 3) = vgl. Malaria tertiana …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Dreitagefieber — Drei|ta|ge|fie|ber, das; s (Infektionskrankheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreitagefieber-Exanthem — Klassifikation nach ICD 10 B08.2 Exanthema subitum (Sechste Krankheit) …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Mursa — (* 4. Januar 1979 in Hamburg) ist ein deutscher Dramatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Bühnenwerke 2.2 Sachbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Hauterkrankungen — Diese Liste sammelt Artikel zu Erkrankungen, die vom Hautarzt behandelt werden. Neben den eigentlichen Hautkrankheiten sind dies historisch bedingt unter anderem auch Erkrankungen aus dem Bereich der Venerologie, Phlebologie und Andrologie, sowie …   Deutsch Wikipedia

  • Armoracia rusticana — Meerrettich Meerrettich (A. rusticana) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Dramaturgische Gesellschaft — Die Dramaturgische Gesellschaft (dg) ist ein Zusammenschluss der im Bereich der Darstellenden Künste Arbeitenden und Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ihr Sitz ist Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Struktur 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchseuchung — Als Durchseuchung bezeichnet man den Verbreitungsgrad einer endemischen Infektionskrankheit. Dazu zählen auch die Fälle unter den ehemals erkrankten Individuen der Population, in denen die Anzeichen der Erkrankung nicht wahrgenommen oder mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchseuchungsrate — Als Durchseuchung bezeichnet man den Verbreitungsgrad einer endemischen Infektionskrankheit. Dazu zählen auch die Fälle unter den ehemals erkrankten Individuen der Population, in denen die Anzeichen der Erkrankung nicht wahrgenommen oder mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”